Kofferlos |
Am 29. Dezember 2009 sind wir in Kosamui angekommen. Es ging uns wie einigen anderen Reisenden, die Koffer waren nicht auf dem Gepäckband. Für uns ist es das erste mal seit 11 Jahren. Kein Bloprem, einige Formulare ausfüllen und weiter geht es auf die hoffnungslos überfüllte Hadrin Queen nach Kohphangan. Positiv denken: ohne Koffer reist man viel bequemer. Am Abend wurde uns mitgeteilt, dass die Koffer mit dem letzten Boot eintreffen werden. |
Wasserleitungsbruch |
Unser Haus ist nicht am öffentlichen Wassernetz angeschlossen, weil es in diesem Gebiet gar kein solches gibt. Pascal hat schon vor vielen Jahren einen Brunnen gegraben und eine Wasserleitung zum Haus gelegt. Das sind Kunststofrohre, welche über den Boden laufen oder knapp unter dem Boden verlegt werden. Stück für Stück werden sie durch Muffen verbunden und verleimt. Schon letztes Jahr gab es ein Leck in der Leitung. Das haben wir gemeinsam repariert. Dieses Jahr hatten wir wieder kein Wasser. Die Leitung war gebrochen, vermutlich fiel bei der Kokosnussernte mindestens eine Nuss auf die Leitung. Ich besorgte mir also ein Stück Rohr, ein paar Muffen und den Spezialkleber. Nach der ersten Reparatur stellte ich fest, dass noch ein zweiter Bruch vorhanden war. Schliesslich gab es noch eine dritte Stelle zu reparieren. Jetzt ist wieder alles dicht ... bis zum nächsten Schaden. |
früher ... heute |
Im neuen Tagebuch möchte ich zeigen wie sich Kohphangan in den 11 Jahren entwickelt hat, seit wir hierher kommen. Was die Vegetation betrifft, muss man nicht 11 Jahre warten. Schon die 8 Monate
unseres "Heimaturlaubs" zeigen, wie sich die Natur nimmt was eigentlich ihr gehört. Hier einige Fotos vom 29.12.2009: |
In wenigenTagen werden wir die Umgebung wieder nach unseren Vorstellungen bearbeiten. Schaut einfach wieder mal vorbei ... |