zur Startseite
früher - heute Entwicklung Kohphangans in 12 Jahren
foto    foto
Schon von weitem sah man das weisse hohe Gebäude, wenn man mit der Fähre nach Thongsala kam. Eigentlich dürfte kein Haus höher sein als die Palmen... Den alten Pier, wo die Songsermfähre damals anlegte gibt es noch, aber da legt kein Schiff mehr an. Es wurde viel Land aufgeschüttet und 2 neue Piers wurden gebaut. Jetzt kommen die Fähren der Rajaferry und der Seatran.
foto    foto
foto    foto
foto    foto
Haadrin hat sich in 12 Jahren auch weiter entwickelt. Den Chickencorner gibt es noch immer, auch Mr. K ist noch da, sogar die Preise sind nur mässig gestiegen. Aus der Sandpiste wurde eine Betonstrasse.
Einige günstige Bungalows kleben noch immer am Ende des Beach.
Dagegen wurde die Bakery mehrmals abgerissen und umgebaut. Heute gehört sie der Nira. Sie hat auf Kohphangan mehrere Bakerys, ebenso auf Kosamui und in Pataya. Auch Bangkokairways wird von ihr beliefert. Also fast ein Grossbetrieb, aber die Qualität stimmt. Wir sind jedenfalls regelmässige Kunden.
Daneben wurde (und wird) in Haadrin viel abgerissen und neu aufgebaut. Es gibt kaum eine Bungalowanlage ohne Swimingpool. Letztes Jahr wurde sogar eine Trinkwasserleitung nach Haadrin gezogen. Wie ich gehört habe, soll in Bantai eine Meerwasserentsalzungsanlage stehen.
Der wichtigste Anlass ist die Fullmoonparty. Weil das ein einseitiges Geschäftsmodell ist, wurde noch die Halfmoonparty, 2 Blackmoonpartys und einige weitere Moonpartys erfunden. Aber der grosse Rummel findet bei Vollmond statt. Dann ist jedes Bett auf der Insel ausverkauft, natürlich mit einem saftigen Preisaufschlag. Schon nach wenigen Tagen sind die meisten Leute wieder abgereist.
foto    foto
Im Jahr 2000 wohnten wir zum ersten Mal in der Firstvilla. Damals gab es ein ausgezeichnetes Restaurant. Die Firstvilla lag ruhig und einsam am Strand. Die Bungalows waren schon damals eher teuer. 10 Jahre später hat sich nicht viel verändert in der Firstvilla. Aber beidseitig gibt es jetzt jede Menge Bungalowanlagen, z.T hässliche.
foto    foto
Damals war Firstvilla die einzige Anlage mit einem Swimingpool. Heute hat jede Anlage einen Swimmingpool. Derjenige der Firstvilla sieht noch genau gleich aus wie damals.
foto
2003 wurden über dem Restaurant noch einige Gästezimmer gebaut. Seither scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.
foto    foto
Die Haadrin Queen fährt viermal täglich zwischen Kohphangan und Kosamui hin und her. Ganz früher muss der Steg so ausgesehen haben wie auf dem linken Bild. Ich kann mich jedoch nicht erinnern je ein Geländer gesehen zu haben. Die Koffer blieben immer wieder in den Längsrillen stecken. Nun wurden die Bretter quer verlegt und es sieht ganz so aus, als würde demnächst ein Metallgeländer montiert. Wenn es soweit ist gibt es hier wieder ein Foto.
foto    foto
1999 wurde die Hauptstrasse durch Thongsala von einer Sandpiste zu einer Betonstrasse umgebaut und erweitert. Gleichzeitig wurde auch eine Kanalisation gebaut. Bei Regen gibt es seither keine Überschwemmungen mehr. Auf dem linken Bild sieht man, dass Thongsala damals viel kleiner war. Nach wenigen hundert Metern war man bereits im Palmenwald.
foto    foto
Von Thongsala nach Chaloklam gibt es heute 3 Betonstrassen. An der mittleren machen wir oft Halt um diesen schönen Blumenbaum zu bewundern. Mittlerweile ist er ziemlich hoch geworden aber immer noch überfüllt mit Blumen.
foto    foto
Das Utopia liegt hoch oben über dem Haad Thong Lang. Das Resort wurde im Lauf der Jahre auch ausgebaut, aber die Bucht ist fast unverändert.
foto    foto
An der Kreuzung am Pier in Thongsala gab es immer mit einen Kreisel. Meistens stand in der Mitte ein riesiges Bild des Königs. Letztes Jahr wurde alles umgebaut zu einer Kreisellandschaft.


foto    foto
Die Delfine dienen am Abend als Wasserspiel. Die Landschaft dahinter soll an Thailand erinnern.


foto    foto
Hier ist die Hauptsrasse vom Kreisel durch Thongsala. Bis 1998 war es eine Sandstrasse. Es gab ein paar Restaurants, Kleidershops, ein paar wenige Banken, einige Internetstationen, ein Lebensmittelladen und einen Früchteladen.
Heute gibt es mehrere Brillenläden, Apotheken, Schmuckläden, viele Banken, Restaurants, Reisebüros, Kleidershops, Internet mit ADSL, Büchershops, ein 7Eleven (24 Std offen), etc.


foto    foto
1998 gab es am Eingang von Thongsala ein Information Center. Das Gebäude existiert noch, jetzt gibt es dort ein Reisebüro.
foto   foto
Cindy kam als kleines Hündchen 2005 zur Familie. Sie wurde von Anfang an verwöhnt. Sie fährt am liebsten mit dem Auto und die Aircon sollte eingeschaltet sein. Sie will immer vorne sitzen. Jeden Morgen kommt sie von Jiabs Haus zu unserem Haus und bettelt bis sie hereingelassen wird. Wenn Jiab dann mit dem Roller zur Arbeit fährt, möchte sie lieber bei uns bleiben. Heute früh sind Pascal und Jiab mit der Fähre nach Surat Thani gefahren. Pascal will dort zu einem Hautarzt wegen seiner Alergie. So konnte Cindy bei uns übernachten und den ganzen Tag mit uns verbringen.
foto   foto
foto   foto
foto   foto
1998 bei unserem ersten Aufenthalt in Kohphangan wohnten wir im Siripun, ebenso 1999 mit Angelo und Heidi. Seither besuchten wir die Bungalowanlage fast jedes Jahr. Lange hatte sich fast nichts verändert. Aber letztes Jahr übergab der Eigentümer die Anlage an seinen Bruder Beck. Jetzt heisst es Beck's Resort. Die Bungalows scheinen grösser geworden zu sein aber die alte Alphornpalme gibt es noch immer.
foto   foto
Zürich ist auch nicht mehr was es (oder sie) einmal war. Eine weltweit aktive Versicherung, bis vor wenigen Jahren ofenbar auch in Kohphangan vertreten. Das Haus ist noch fast unverändert, aber die Filiale ist weg.
foto   foto
Samtam heisst Papayasalat und so heisst auch dieses Restaurant. Vor einigen Jahren hat es der Firstvillaclan an der Hauptstrasse gebaut. Man bekam hier thailändische Spezialitäten. Heute ist es fast vom Dschungel überwachsen, man sieht weder Personal noch Gäste. Vielleicht auch weil unmittelbar daneben der gleiche Clan das grosse Boat Ahoi gebaut hat, aber auch dort sieht man nur wenig Gäste.
foto   foto
Der grösste Baum auf Kohphangan existiert noch, aber ein grosser Ast ist abgebrochen. Hoffentlich überlebt er noch viele Jahre. Wir werden ihn jedes Jahr besuchen.


Hier finden Sie den April 2010


Hier finden Sie den März 2010


Hier finden Sie den Februar 2010


Hier finden Sie den Januar 2010


Hier finden Sie das Vorwort zum Tagebuch 2010


Hier finden Sie das Tagebuch 2009

Hier können Sie eine Bemeckerung senden